Bereits zum 8.mal organsierte der Rotary Club Leipzig diese Mitmachveranstaltung, die in Kooperation mit dem Förderverein Michaelis-Kirche erfolgte.
Mit über 560 Teilnehmern haben wir in 2024 einen Besucherrekord aufgestellt.
Auch bei den Spendeneinnahmen haben wir eine neue Marke übersprungen: durch zwei Privatspenden von Rotariern sowie einer kleinen Straßensammlung haben wir 3.300 Euro gesammelt.
Fotos der Veranstaltung 2024 haben wir auf unserer Webseite präsentiert.
Das Ziel ist es unter fachkundiger Anleitung vor der Weihnachtsfest den „Frosch im Hals“ zu vertreiben, um dann am Heiligabend die bekannten Lieder wieder mit voller Stimmer, sichere Melodie und Text singen zu können.
Unter Leitung von Prof. Roland Schubert von der Hochschule für Musik und Theater Leipzig werden bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder geübt, nachdem die Hemmungen oder Ängste durch Stimmübungen vertrieben wurden. Einen kleinen Eindruck vermitteln zwei YouTube Videos (mit Links auf externe Webseite )
Durch eine Kombination von eigenem Singen und Konzertelementen hat sich diese Veranstaltung bereits in der Adventszeit einen Namen als kurzweilige und interessante Veranstaltung am 3. Advent gemacht.
Am Klavier wird Prof. Heiko Reintzsch die Teilnehmer begleiten. Eingestimmt werden wir vom Waldhornensemble unter Leitung von Silke Schubert von der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig. Des weiteren werden drei Studierende der Gesangsklasse von KS Prof. Roland Schubert der Hochschule für Musik und Theater-Leipzig Weihnachtslieder aus Schweden und Frankreich präsentieren.
Wahrscheinlich werden wir auch 2025 wieder das Friedenslicht aus Jerusalem ausgeteilen können. (Stand Anfang Oktober 2025).
Wenn die Züge wie geplant fahren können, übernehmen wir das Licht am 2. Advent direkt aus Österreich kommend.
Es wird kein Eintrittsgeld erhoben, gewünscht ist
die der Rotary Club in diesem Jahr zu 80 % für sog. Sheltersuits für Obdachlose kaufen. Diese Schlafsack-Jackenkombinationen sind feuerfest, wasserabweisend und sehr warm. Wir können sie über die Johanniter Hilfsgemeinschaft Leipzig beziehen und werden sie zusammen mit dieser sowie der Bahnhofsmission Leipzig an wirklich bedürftige Menschen verteilen.
Weitere 20 % werden der Sanierung der Michaeliskirche gespendet, in deren Räumen die Veranstaltung seit 2017 immer am 3. Advent um 17 Uhr beginnt.
Die Kosten werden durch die Mitglieder des Rotary Clubs Leipzig bzw. deren Unternehmen getragen. Besonderer Dank gilt dabei:
Möchten Sie die Veranstaltungsorganisation unterstützen?
Dann spenden Sie bitte auf das Konto des Fördervereins Michaelis-Kirche e.V. mit folgender
IBAN DE55 5206 0410 0005 0062 52 und dem Verwendungszweck “Spende Organisation Einsingen 2025“.
Diese Ausgabe kann bei der Steuererklärung für 2025 als Spende eingetragen werden. Ab einem Betrag von mehr als 299 Euro und der Angabe der Postadresse werden automatischen Spendenbescheinigungen erstellt und zugesendet.